DEUTSCH

Rechtsanwälte Dr. Müller-Peddinghaus

Gesellschaftsrecht . Steuerrecht . Insolvenzrecht
Fuldastraße 24-26
D-47051 Duisburg

Tel +49 203 348397-0
Fax +49 203 348397-10

zentrale@mueller-peddinghaus.de

Neues aus der Rechtssprechung / Urteil

Berechnung der Freigrenze für Zuwendungen anlässlich einer Betriebsfeier

16 Feb 2014
·
von Nicole
·
(Kommentare: 0)

Aufwendungen des Arbeitgebers aus Anlass einer Betriebsveranstaltung unterliegen nur dann nicht der Lohnsteuerpflicht, wenn die Freigrenze von 110 Euro je teilnehmenden Arbeitnehmer nicht überschritten wird. Selbst bei einer nur geringfügigen Überschreitung ist dann der gesamte Betrag zu versteuern.

 Der Wert der dem Arbeitnehmer durch den Arbeitgeber zugewandten Leistungen kann anhand der Kosten geschätzt werden, die dem Arbeitgeber dafür erwachsen sind. In die Schätzungsgrundlage sind jedoch nur solche Kosten des Arbeitgebers einzubeziehen, die geeignet sind, beim Arbeitnehmer einen geldwerten Vorteil auszulösen. Das sind nur die Leistungen, die die Teilnehmer unmittelbar konsumieren können. Unberücksichtigt bleiben daher beispielsweise die Ausgaben für die Miete des Veranstaltungsorts (hier Stadion) oder die Kosten für das Eventmanagement. Sie dürfen bei der Berechnung des Freibetrages nicht miteinbezogen werden.

Urteil des BFH vom 16.05.2013

VI R 94/10

DStR 2013, 2170

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Copyright 2015    Rechtsanwälte Dr. Müller-Peddinghaus   |   Impressum  |  Kontakt