DEUTSCH

Rechtsanwälte Dr. Müller-Peddinghaus

Gesellschaftsrecht . Steuerrecht . Insolvenzrecht
Fuldastraße 24-26
D-47051 Duisburg

Tel +49 203 348397-0
Fax +49 203 348397-10

zentrale@mueller-peddinghaus.de

Steuerrecht

06 Jun 2013
von Nicole
(Kommentare: 0)

Grunderwerbssteuer: Übertragung eines Geschäftsanteils mit Immobilienbesitz an Ehegatten

Wird ein Grundstück unter Ehegatten übertragen, fällt hierfür keine Grundsteuer an.

16 Mai 2013
von Nicole
(Kommentare: 0)

Steuerpflichtiger darf unrichtigen Verlustvortrag geltend machen

Ein Steuerpflichtiger macht sich nicht der Steuerhinterziehung strafbar, wenn er in seiner Einkommensteuererklärung den nach dem letzten Steuerbescheid festgestellten Verlustvortrag in Anspruch nimmt, der nach Abgabe einer fehlerfreien Steuererklärung durch einen Fehler des Finanzamts falsch berechnet wurde.

16 Apr 2013
von Nicole
(Kommentare: 0)

Kurzfristiger Wegfall der Unternehmeridentität verhindert gewerbesteuerlichen Verlustabzug

Der Bundesfinanzhof fordert für die Anerkennung eines gewerbesteuerlichen Verlustabzugs konsequent eine ununterbrochen bestehende Unternehmeridentität.

06 Apr 2013
von Nicole
(Kommentare: 0)

Freigrenze für Zuwendungen anlässlich Betriebsveranstaltungen noch angemessen?

Aufwendungen des Arbeitgebers aus Anlass einer Betriebsveranstaltung unterliegen nur dann nicht der Lohnsteuerpflicht, wenn die Freigrenze von 110 Euro je teilnehmenden Arbeitnehmer nicht überschritten wird. Selbst bei einer nur geringfügigen Überschreitung ist dann der gesamte Betrag zu versteuern.

16 Feb 2013
von Nicole
(Kommentare: 0)

Problematische Zahlung von Steuerschulden per Scheck

Wer kurz vor Fristablauf dem Finanzamt zur Begleichung von Steuerschulden einen Verrechnungsscheck übergibt, kann nicht sichergehen, dass er damit seine Steuerschuld rechtzeitig beglichen hat.

06 Feb 2013
von Nicole
(Kommentare: 0)

Keine Entschädigung wegen überlanger Verfahrensdauer bei Laufzeit (1 Jahr)

Nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs ist die Dauer eines finanzgerichtlichen Verfahrens, das kein Eilverfahren ist, von einem Jahr nicht als unangemessen lang anzusehen.

16 Jan 2013
von Nicole
(Kommentare: 0)

Nachträglicher Schuldzinsenabzug bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung

Wurde die Anschaffung eines zur Erzielung von Mieteinkünften erworbenen Immobilienobjektes mit einem Darlehen finanziert, können die Schuldzinsen grundsätzlich auch dann von (früheren) Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abgesetzt werden ...

Copyright 2015    Rechtsanwälte Dr. Müller-Peddinghaus   |   Impressum  |  Kontakt